Mit der fangocur Seifenablage aus Thermo-Buche liegt Ihre fangocur-Naturseife immer im Trockenen. Dadurch quillt die Seife nicht auf und verbraucht sich wesentlich langsamer.
Das verwendete Material stammt aus kontrollierter Forstwirtschaft und ist PEFC (Pan European Forest Certification Scheme) zertifiziert, wodurch Prinzipien ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit verfolgt werden.
Die Buche wird in einem ca. 24stündigen 5-Stufen Prozess behandelt und unter anderem sanft und kontrolliert bis auf 0% Holzfeuchte herunter getrocknet und so vollkommen von inneren Spannungen befreit. Dadurch können in der folgenden Hochtemperaturphase die gewünschten und perfekten Ergebnisse erzielt werden.
Die Behandlung des Holzes mit modernsten Technologien – ohne jegliche chemische Zusatzstoffe – führt dazu, dass die Seifenablage wasserabweisend und fäulnisresistent wie Tropenholz ist und eine exklusive Optik erhält. Der Regenwald bleibt verschont und aufgrund kurzer Transportwege wird bedeutend weniger CO2 freigesetzt.
Gefertigt wird die Seifenablage in einer Behindertenwerkstatt des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg in Ostprignitz-Ruppin. Dort sind 500 Beschäftigte untergebracht, die von ca. 100 Mitarbeitern betreut werden.
Diese Seifenablage hält Ihre fangocur-Naturseife zu jeder Zeit trocken, verleiht Ihrem Bad exklusives Flair und leistet zusätzlich einen Beitrag zu ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit.